Dank dem Lagerregal allen Herausforderungen gewachsen
Als Konsument macht man sich in der Regel nur wenige Gedanken darüber, was ein neues Produkt für einen Hersteller bedeutet. Doch tatsächlich steckt da viel mehr dahinter als nur eine Idee. Neue Produkte müssen getestet werden, man muss Produktionsprozesse verändern, Preise festlegen, Lieferanten finden, den Handel informieren und so manch ein Lagerregal muss mit neuen Komponenten bestückt werden. Die Einführung eines neuen Produkts sorgt oft im gesamten Unternehmen für Umstellungen und manchmal auch für Schwierigkeiten, die nicht vorhersehbar gewesen sind. Eine besondere Rolle fällt dabei in vielen Fällen dem Lager zu.
Am Lagerregal entscheidet sich der Erfolg eines Unternehmens
Die Angestellten im Lager setzen zwar nicht selbst Produkte zusammen, sie bringen sie nicht in die Läden und sie kaufen auch nicht die Bestandteile dafür ein. Trotzdem sind sie entscheidend dafür, wie erfolgreich ein Unternehmen seine Waren anbietet. Im Lagerregal werden alle benötigten Komponenten vorrätig gehalten und sie sind von hier schnell abrufbar, wenn sie gebraucht werden. Zugleich werden die fertigen Produkte gelagert, um sie bei Bedarf sofort in die Distribution bringen zu können. Beide Prozesse sind sehr wichtig. Sollte es dabei zu Fehlern oder zu Verzögerungen kommen, hat das oft nachhaltige Auswirkungen. Um diese Möglichkeit zu begrenzen, ist die Voraussetzung, dass sich das Lager auf alle Arbeitsmaterialien voll und ganz verlassen kann.
Das Lagerregal individuell konfigurieren
Gerade bei Unternehmen, die viele unterschiedliche Produkte am Markt platziert haben, ergeben sich oft besondere Herausforderungen an ein Lagerregal. Für grosse Komponenten, die gelagert werden müssen, können die Tablare zu klein gehalten sein und wenn man diese grosszügig bemisst, verschenkt man bei kleineren Teilen viel wertvollen Platz im Lager. Die Lösung sind Regale, die man in allen Dimensionen selbst konfigurieren kann. Auf diese Weise lässt sich die vorhandene Fläche im Lager optimal ausnutzen und der problemlose Zugriff auf alle Güter bleibt trotzdem gewährleistet.
Das Lagerregal von Swissregal lässt sich jederzeit erweitern
Swissregal, der Hersteller des wohl beliebtesten Lagerregals bei Unternehmen, bietet allen Käufern eine fünfjährige Garantie darauf, dass ergänzende Elemente zum Regal nachgekauft werden können. Das ist eine optimale Lösung für Startups und für alle, die den zukünftigen Bedarf an Lagerplatz vielleicht noch nicht ganz exakt berechnen können. Sollte mehr Regalplatz gebraucht werden, kann man direkt bei Swissregal bestellen und bekommt die benötigten Teile innerhalb kurzer Zeit geliefert – natürlich in derselben hohen, geprüften Qualität, die schon beim ersten Kauf so überzeugend war.
Eine Lagerregal ist auch für Privathäuser eine gute Lösung
Wohin bloss mit den Winterpneus? Was macht man mit den vielen Einweckgläsern? Wo verstaut man wohl die Skikleidung im Sommer? Diese und ähnliche Fragen werden sicher in jedem Haushalt regelmässig gestellt. Statt alles in dunklen Ecken des Hauses zu verstecken, ist auch hier ein Lagerregal oft die beste Lösung. Es bietet Platz für alles, was gelagert werden soll, ist stabil und zuverlässig und sorgt für Ordnung. Zudem ist es dank des Stecksystems ganz leicht aufbaubar. So lassen sich auch zuhause die guten Erfahrungen vieler Unternehmen mit dem Regalsystem von Swissregal nutzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Bücherregal aus Metall für die langfristige Einrichtung
- Ein Kellerregal sorgt für mehr Ordnung
- Ein Archivregal mit unbegrenzter Speicherfähigkeit
- Das Büroregal so gestalten, wie Sie es wirklich brauchen
- Ein Gestell für Ordner für alle Arbeitsgebiete
- Bei diesem Industrieregal stehen die Zeichen auf Sicherheit
- Lagergestelle, die an dauerhaft schwere Lasten gewöhnt sind
- Ein Lagerregal, das mit Ihnen zusammenarbeitet
- Ein Steckregal, das nicht nur beim Aufbau überzeugt
- Dieses Regalsystem überzeugt mit seinen klugen Ideen